Was ist internationaler tag des glücks?

Internationaler Tag des Glücks

Der Internationale Tag des Glücks wird jährlich am 20. März gefeiert. Er wurde von den Vereinten Nationen im Jahr 2012 ins Leben gerufen und erstmals 2013 begangen.

Ziel:

  • Anerkennung der Bedeutung von Glück%20und%20Wohlbefinden als universelle Ziele und Bestrebungen im Leben der Menschen weltweit.
  • Förderung des Gedankens, dass Glück und Wohlbefinden integraler Bestandteil der menschlichen Entwicklung sind.
  • Aufmerksamkeit auf die Bedeutung des Glücks%20für%20das%20Gemeinwohl und die Notwendigkeit, ein ausgewogenes und nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu fördern.

Warum der 20. März?

Die Wahl des 20. März fiel nicht zufällig. Sie soll an die Frühlings-Tagundnachtgleiche erinnern, ein Zeitpunkt, an dem Tag und Nacht gleich lang sind, was ein Symbol für Ausgewogenheit und Harmonie darstellt.

Aktivitäten:

Der Tag wird weltweit durch verschiedene Aktionen und Veranstaltungen gefeiert, die das Bewusstsein für Glück und Wohlbefinden fördern sollen. Dazu gehören:

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Bildungskampagnen
  • Aktionen in den sozialen Medien
  • Förderung von positiven%20Gewohnheiten und Aktivitäten, die das Glücksempfinden steigern.

Bedeutung:

Der Internationale Tag des Glücks ist eine wichtige Erinnerung daran, dass Glück und Wohlbefinden nicht nur individuelle, sondern auch globale Ziele sind. Er soll Regierungen, Organisationen und Einzelpersonen dazu anregen, Maßnahmen zu ergreifen, die zu einer glücklicheren und nachhaltigeren Welt beitragen.